House of Quality
Optimisation of the portfolio (Portfolio-Optimierung)
Methodik
Vier Phasen der Portfolio-Optimierung
Diese Kategorie konzentriert sich auf die Analyse und Optimierung bestehender Portfolios in wachstumsstarken Branchen wie CleanTech, Automatisierung oder Vertical Farming.

... mit bestehenden Projektportfolios, Fondsmanager, strategische Investoren?
Systematische Innovation
Ihr Schlüssel zu einem optimierten Portfolio, nachhaltigem Wettbewerbsvorteil & maximaler Wertschöpfung!
Sie sind bei uns richtig, wenn CleanTech, Automatisierung oder Vertical Farming Ihre Branche ist !
Details: Vier Phasen der Portfolio-Optimierung

1. Analyse – Die Basis für strategische Entscheidungen
In der Analysephase legen wir den Grundstein für eine fundierte Optimierung Ihres Portfolios. Mit einer systematischen Bestandsaufnahme erfassen wir Ihre bestehenden Produkte und Dienstleistungen und vergleichen sie mit Markt- und Wettbewerbsdaten.
Durch gezielte Erhebung von Kundenanforderungen, Feedback und Markttrends erkennen wir, welche Erwartungen erfüllt werden – und wo Potenziale zur Verbesserung liegen.
Mit einer detaillierten SWOT-Analyse identifizieren wir Stärken, Schwächen, Chancen und Risiken. Wir prüfen, welche Anforderungen unzureichend erfüllt werden und bewerten den Umsatz- sowie Wachstumsbeitrag einzelner Portfolioelemente.
Eine datenbasierte Entscheidungsgrundlage für nachhaltigen Erfolg.


2. Bewertung – Fundierte Entscheidungen für die Zukunft
In der Bewertungsphase nutzen wir bewährte Methoden wie Quality Function Deployment (QFD) und das House of Quality (HoQ), um Kundenanforderungen in konkrete technische oder funktionale Verbesserungen zu übersetzen. Dabei priorisieren wir nach Kosten-Nutzen-Verhältnis und Marktpotenzial, um die besten Weiterentwicklungen gezielt umzusetzen.
Wir analysieren Entwicklungs- und Einführungskosten, berechnen den Return on Investment (ROI) und prüfen die Preiselastizität – also, wie viel Kunden bereit sind, für Verbesserungen zu zahlen.
Durch Simulation potenzieller Markteffekte bewerten wir, welche Weiterentwicklungen den größten Erfolg versprechen.
Eine fundierte Entscheidungsgrundlage für strategische Produkt- und Portfolioentwicklungen.
3. Entscheidungsfindung –Von der Analyse zur Umsetzung
In dieser Phase treffen wir fundierte Entscheidungen, um Ihr Portfolio gezielt weiterzuentwickeln.
Wir identifizieren die Produkte und Dienstleistungen mit dem höchsten Potenzial zur Wertsteigerung. Dabei kombinieren wir kurzfristige Gewinne mit langfristigen Strategien, um nachhaltigen Erfolg zu sichern.
Durch eine strukturierte Einführungsstrategie – inklusive Vertrieb, Marketing und Feedbackschleifen – sichern wir einen erfolgreichen Marktstart.
Eine zielgerichtete Strategie für nachhaltiges Wachstum und Markterfolg.
4. Umsetzung & Optimierung – Von der Idee zur Marktreife
Jetzt wird es konkret: In der letzten Phase bringen wir Innovationen auf den Markt und optimieren sie kontinuierlich.
Neue oder verbesserte Produkte und Funktionen werden entwickelt, getestet und validiert, bevor sie in den Markt gehen.
Durch eine strukturierte Einführungsstrategie – inklusive Vertrieb, Marketing und Feedbackschleifen – sichern wir einen erfolgreichen Marktstart.
Basierend auf Marktrückmeldungen werden Produkte und Dienstleistungen optimiert. Durch fortlaufende Feedbackschleifen passen wir sie flexibel an sich verändernde Kundenbedürfnisse und Marktanforderungen an.
Maximale Marktwirkung durch stetige Weiterentwicklung.

